Sprachbarriere auf dem Bau

Beichthaus.com Beichte #00027661 vom 29.03.2010 um 13:36:33 Uhr in Karlsruhe (42 Kommentare).
Beichthaus.com Beichte #00027661 vom 29.03.2010 um 13:36:33 Uhr in Karlsruhe (42 Kommentare).
Lustige Geschichte ! Wer weis schon das "Heb das mal,halt das mal bedeutet.
30.03.2010, 07:08 Uhr melden
Beichtest du, daß du Kölner bist, oder daß du kein deutsch verstehst weil du Kölner bist?
30.03.2010, 07:52 Uhr melden
Wollt gerade sagen, die Kölner mitm richtig harten Dialekt versteht man doch auch kein Stück. Und so schlimm wirds wohl nicht aussehen, wenn das Haus noch steht und keiner die schiefe Decke bemerkt hat. Einer wie Du hat sicherlich seinerzeit am Kölner Stadtarchiv mitgewirkt ;-P
30.03.2010, 08:33 Uhr melden
War es nicht so, dass alle männlichen Kölner homosexuell sind oder aussehen wie Wolfgang Petri?!
30.03.2010, 08:55 Uhr melden
ah den düsseldorfern wäre sowas nicht passiert;)
insgesamt find ich es ganz lustig und schuld meiner meinung nach hast du keine, du hast sie ja mehrmals gebeten es dir auf hochdeutsch zu sagen.
30.03.2010, 10:37 Uhr melden
Alle Badener lachen sich jetzt schepp !
30.03.2010, 10:58 Uhr melden
@Großmutter was ist mit deinem Gesicht passiert ? Du bist aber schnell alt geworden ;-)
30.03.2010, 11:18 Uhr melden
Was ist an "Heb das" nicht zu verstehen? "Heb" kommt nicht nur von anheben, sondern auch von aufheben und es versteht sich von selbst (reine Logik) das du es auch solange hälst, bis dir gesagt wird das du es loslassen kannst. Dickes fail.
30.03.2010, 11:40 Uhr melden
Als "Neigschmäckter" im Raum Karlsruhe habe ich mich über die Geschichte erst mal krumm und schief gelacht. Über das "Heb das mal" bzw. "Das hebt" habe ich mich innerlich am Anfang auch reichlich geärgert. Zumal diese Ausdrucksweise auch wieder nicht konsequent angewandt wird - der Bus "hebt" nämlich nicht an der Haltestelle, dort hält er....
30.03.2010, 12:22 Uhr melden
ich finde alle menschen die kein hochdeutsch sprechen können sollten ausgewiesen werden. was ist denn bitte so schwer daran die amtssprache zu lernen? hört sich ja manchmal an wie ne fremdsprache und wenn andere menschen nur türkisch reden regen sich die deutschen ja bekanntlich auch auf!
30.03.2010, 13:48 Uhr melden
Von der "Problematik" mit "heben" habe ich schon desöfteren gehört. Ist für mich aber auch gesunder Menschenverstand hier den Balken nicht anzuheben sondern zu halten. Außerdem, für was hatte dein Kollege eine Wasserwaage, wenn du den Balken sowieso krumm und schief halten konntest!?
30.03.2010, 14:04 Uhr melden
Das hätte mir wahrscheinlich ganz genauso passieren können. Absolution erteilt.
30.03.2010, 14:24 Uhr melden
@KlausZagel: Lies dir bitte nochmal die Beichte durch, du Logik-Künstler :) Der Beichter hätte überhaupt nichts anheben sollen sondern einfach nur festhalten. Das ist keineswegs "reine Logik" sondern eine idiomatische Eigenart des alemannischen Dialekts. Doppelt-Dickes-Fail.
30.03.2010, 14:37 Uhr melden
@0815Lissa Tja, Lissa, das kommt, wenn man aus Geldgründen China-Plagiat Botox verwendet. Tut auch Scheiße weh ;-)
30.03.2010, 14:50 Uhr melden
Ihr wart wohl beide nicht ganz bei der Sache. Du hättest dir denken können, daß man etwas zum Ausrichten nicht einfach so anhebt, sondern wenn, dann auch die Höhe wissen sollte, um die es angehoben werden soll. Eine entsprechendes "Wie hoch denn?" hätte das Mißverständnis dann aufgedeckt. Und dein Kollege hatte seine Augen wohl auch überall, nur nicht bei seinem Praktikanten. Es ist ja nicht schwer zu sehen, daß da jemand etwas in die Höhe hebt und gerade völligen Quatsch macht. Kennst du die Folge von den Simpsons, wo Ned Flanders' Haus abrannte und alle sich zusammen taten, um ihm ein neues, völlig krumm und schiefes Haus zu bauen? Das mit dem tragenden Poster? :D
30.03.2010, 14:58 Uhr melden
Oh je, diese Rheinländer. Ich hoffe, Du hast jetzt einen Beruf, der nichts mit Statik oder Architektur zu tun hat.
30.03.2010, 15:58 Uhr melden
Du armer und das Geld ist auch noch futsch !! Darum heißt es ja so schön geh nicht fort , kauf im Ort hihi
30.03.2010, 17:18 Uhr melden
Ist doch nicht dein Fehler, dass manche Menschen so intolerant sind und auf ihren Dialekt beharren statt mal ordentliches Deutsch zu reden. Diese sind kein Stück besser als Ausländer, die nur schlechtes Deutsch können - zumal es bei zuletzt genannten am nicht können und nicht am nicht wollen liegt.
Ein Kumpel von mir hatte einmal übrigens das gleiche Problem auf dem Bau, er hatte die Aufgabe ein paar Säcke von "da hanne nach da hanne" zu schaffen... er wusste nix damit anzufangen^^
30.03.2010, 18:13 Uhr melden
Kann ich verstehen bei solchen schwer zu verstehenden Dialekten
30.03.2010, 18:43 Uhr melden
ich versteh das problem nicht.
heben oder halten - wo ist da der unterschied?
man hebt was fest oder man haltet was fest....
wär die geschichte aus dem tiefsten bayern oder so, dann könnte ich das verstehen. aber bei sowas? ne man :D keine vergebung.
30.03.2010, 18:52 Uhr melden
Zitat i loled: "ich versteh das problem nicht. heben oder halten - wo ist da der unterschied? man hebt was fest oder man haltet was fest"
Etwas "Halten" bedeutet es bewegt sich nicht oder "anhalt" etwas soll sich nicht bewegen.
"Heben" Etwas vom Boden aufheben, also etwas in bewegung bringen.
Etwas "Fest Heben" gibts nicht. Vielleicht "Etwas Fest ANheben" damit hebst du einen Schweren gegenstand mit einem ruck oder viel kraft an.
Aber Vorderpfalz und fasten Baden sind sowieso komische Dialekt länder.
Ich selbst komme aus der Pfalz und muss mich nur über die Karlsruher, Ludwigshäfener, Mannheimer und Pforzheimer usw. kaputtlachen weil die sprachweise alles verunstaltet.
30.03.2010, 19:08 Uhr melden
@Spax: Epic FAIL! Les erstnochmal mein Kommentar GENAUER, dann DENKEN (bei dir bitte im Schrittempo) und DANN darfst du nochmal was schreiben. Ich hab hingeschrieben das es auch AUFHEBEN bedeuten kann, und dann versteht sich von selbst das man das auch fest hält. Grade dann, wenn einer vor dir mit ner Wasserwaage rumfuchtelt. Welcome to Idiocracy!!
30.03.2010, 20:03 Uhr melden
@KlausZagel: Meine Güte :O da verbreitet aber jemand viel Sonnenschein... mal im Ernst, wieso muss man immer direkt so persönlich werden, so von wegen "Denken im Schritttempo" und so?
Und ich versteh Spax schon - weder dein erster, noch dein zweiter Beitrag sind wirklich verständlich...
Und wo wir grade schon dabei sind: Der Imperativ wird mit einem i gebildet. Es heißt also "lies". So.
30.03.2010, 21:12 Uhr melden
"Heb dess emol fescht" ... kann mir nur schwer vorstellen, dass man sowas nicht versteht..
30.03.2010, 21:46 Uhr melden
@MartinXY: "Der Imperativ wird mit einem i gebildet. Es heißt also "lies". So." Holla die Waldfee, sind wir hier im Deutschunterricht? *huuust* Streeeber! ;-D -Im übrigen hat der Klaus meiner Meinung nach vollkommen recht mit dem, was er geschrieben hat.
30.03.2010, 22:51 Uhr melden
Hehe, geile Geschichte- passiert aber denk ich mal nicht so selten. Bsp: Im Schwäbischen heißt "schaffen" soviel "arbeiten" (Schaffa schaffa Häusle baua)- in anderen Regionen dagegen "jmd. fertigmachen". Das kann zu Missverständnissen führen, wenn man z.B. sagt: "Der schafft beim Daimler"
30.03.2010, 23:24 Uhr melden
Wie gut, das sowas IMMER vorher abgenommen wird...! Außer bei der KVB. Da haste warscheinlich danach unterbezahlt gearbeitet :D.
30.03.2010, 23:47 Uhr melden
Meiner Meinung gehören alle Menschen, die einen Dialekt sprechen, ohne Umschweife an die Wand gestellt! Sie bereichern unsere Kultur nicht, sondern sorgen nur für Missverständnisse (Beweisstück A: Die Beichte). Außerdem klingt China wie Kina ausgesprochen wie ein Sprachfehler. Nieder mit den regionalen Sprachunterschieden! Für ein "deutsches" Deutschland!
31.03.2010, 00:13 Uhr melden
@SevHoff: So ein Blödsinn. In Dialekten liegt auch viel Geschichte verborgen. Wieso sollte man so etwas zerstören und vereinheitlichen? Ich selbst komme aus einem stark mundartlich geprägten Umfeld und habe mir Hochdeutsch angewöhnt, als ich in eine Großstadt umgezogen bin (nicht dass ich es nicht schon vorher konnte - ich meine mehr das tägliche Sprechen). Finds auch ehrlich gesagt etwas assig, dass die einheimischen Arbeiter nicht einen etwas schwächeren Dialekt oder Hochdeutsch benutzt haben. So schwer ist das echt nicht.
31.03.2010, 00:18 Uhr melden
@ SevHoff in der deutschen grammatik ist verankert das man CHINA so ausspricht --> KINA jeder der SCHINA sagt ist für mich ein ungebildeter vollidiot und du gehörst auch dazu :D
31.03.2010, 02:17 Uhr melden
@ Martin: Es ist leider nicht das erste mal (und nicht nur), dass sowas bei solch einer netten Person vorkommt. Irgendwann darf man ja auch mal darauf hinweisen. Und übrigens: "les", "lies", wen interessiert's, jeder weiß was damit gemeint ist. Schreib ich hier nen Essay oder was?? :-)
Und ich versteh nicht, warum das nicht verständlich sein sollte was ich geschrieben hab. Auch für dich gilt dann: Welcome to Idiocracy.
@the90: Hier in Hessen ist "schaffen" auch ein anderes Wort für "arbeiten", allerdings ist uns die andere Bedeutung auch nicht fremd. "Das macht mir zu schaffen" oder "Der hat mich total geschafft" sollten auch für andere klar verständlich sein. Es gibt selten Wörter aus einem Dialekt, die ich nicht verstehe - schlimm ist's nur, wenn jemand anfängt auch so zu babbeln (babbeln=reden=hessisch). Sächsisch ist da ganz eigen, finde ich. Broiler, Butterbemme, um so Sachen mal in den Raum zu werfen *g*
31.03.2010, 09:15 Uhr melden
Aber du weisst schon, dass das kölsche Gebabbel nicht überall als Hochdeutsch gilt?
sorry, icnr...
31.03.2010, 15:24 Uhr melden
Solang das Ding nicht zusammenkracht ne übelst lustige Sache...
31.03.2010, 23:27 Uhr melden
@SevHoff: Ich bin dafür, dass man alle Leute mit bigotten zynischen Ansichten an die Wand stellt.
@Beichte: Ja, die kölsche Handwerkskunst dürfte ja spätestens seit dem Stadtarchiv ein deutsches Qualitätssiegel sondergleichen tragen.
Wie gut, dass man bei uns größtenteils Hochdeutsch spricht.
01.04.2010, 09:16 Uhr melden
Geil. Das is ma herrlich hahaha.
01.04.2010, 16:15 Uhr melden
Bei dieser Vielfalt an Dialekten ist das nicht verwunderlich.
10.04.2010, 14:28 Uhr melden
hahahaha echt richtig geil xD und sind die ja selbst schuld, hätte ich auch nicht verstanden. ich verstehe ja nicht mal den örtlichen dialekt hier, geschweige dann einen fremden.
13.04.2010, 10:59 Uhr melden
Schöne Geschichte. "Heb das mal!" könnte glatt von mir kommen. Klasse Zitat.
17.10.2010, 16:19 Uhr melden
Ich wüsste zu gerne in welchem Stadtteil das steht :o
28.11.2010, 17:57 Uhr melden
Ich als Saarländer hätte das mit meinem Handy aufgeholt.
26.12.2017, 19:39 Uhr melden
Hasch Du koi Ahnung Du Seggl? Schwätz ned, sondern schaff!
04.11.2020, 23:18 Uhr melden
"Heb das mal" = "Bitte heb diese Sache (vom Boden) hoch" - was bitte soll man da sonst verstehen???
30.06.2022, 17:18 Uhr melden
Lieber Kollege, ich muss mich entschuldigen. Ich habe die Einstellung Deiner Maus Geschwindigkeit auf die langsamste Stufe gestellt. Ich habe die Geschwindigkeit …
Ich bin schon 37 Jahre jung und seit acht Jahren Anwalt. Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, wie ich das geschafft habe. Ich verstehe zum Beispiel immer …
Aggression Begehrlichkeit Betrug Boshaftigkeit Diebstahl Drogen Dummheit Ehebruch Eifersucht Eitelkeit Ekel Engherzigkeit Falschheit Faulheit Feigheit Fetisch Fremdgehen Geiz Gewalt Habgier Hass Hochmut Ignoranz Lügen Manie Maßlosigkeit Masturbation Missbrauch Misstrauen Morallosigkeit Mord Neid Neugier Peinlichkeit Prostitution Rache Schamlosigkeit Selbstsucht Selbstverletzung Sex Stolz Sucht Trägheit Trunksucht Ungerechtigkeit Unglaube Unreinlichkeit Vandalismus Verrat Verschwendung Verzweiflung Völlerei Vorurteile Waghalsigkeit Wollust Zorn Zwang Zwietracht
Ich fühle mich heute noch irgendwie doof, aber auf der anderen Seite könnte ich mich heute noch darüber totlachen!